Versace
Lentiamo
Amazon
Universal Versand
Kastner & Öhler
Riemax
Fielmann
Shop-Apotheke
Peek & Cloppenburg
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
Klarna
BillPay
Versace
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Klarna
Keiner
BillPay
VERSACE Pour Homme After Shave Lotion 100ml
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 30 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Versace Quarzuhr »HERA«, Armbanduhr, Damenuhr,...
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Luxottica Versace VE3218
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Versace 0VE 4393 GB1/87 46
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Zahlungsziel: innerhalb von 30 Tagen
Rückgabefrist: 30 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister
Versace Jeans Couture Steppjacke mit Allover-Label-Muster in Oliv, Größe 56
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Versace Dreamer Eau De Toilette Spray
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
VERSACE Eros pour Homme After Shave Lotion 100ml
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 30 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 1 2 3 4 5 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Vorteile beim Kauf von Versace-Mode auf Rechnung
Der Rechnungskauf gehört nach wie vor zu den beliebtesten Bezahlvarianten im Bereich Online-Shopping. Und diese langwährende Popularität hat gute Gründe. Hier gibt es viele Vorteile, die man bei anderen Bezahlmöglichkeiten vergeblich sucht.
Zunächst ist hier der unkomplizierte Ablauf hervorzuheben. Man muss erst nach der Lieferung bezahlen. Kunden haben dementsprechend erst einmal ausreichend Zeit, sich Ihre Mode-Artikel etwas genauer anzuschauen und anzuprobieren. Sitzt etwas nicht richtig, schicken Sie es einfach wieder zurück.
Hervorzuheben ist auch das Thema Sicherheit. Da Sie keinerlei Kontodaten weiterleiten müssen, können Sie sich sicher sein, dass all Ihre sensiblen Daten zu jedem Zeitpunkt geschützt sind.

Bedingungen für den Kauf auf Rechnung
Bietet ein Shop seinen Käufern den Kauf auf Rechnung, ist das in vielen Fällen an gewisse Voraussetzungen geknüpft. Werden eine oder mehrere davon nicht erfüllt, wird der Rechnungskauf entweder schon beim Bestellen nicht als Bezahlmöglichkeit angeboten oder er wird zum Schluss deaktiviert und die Zahlung per Vorkasse oder einer andere Vorab-Zahlungsweise vorgeschrieben.
Da Personen unterhalb des 18. Lebensjahrs nicht in vollem Umfang geschäfts- und prozessfähig sind, steht ihnen die Bestellung gegen offene Rechnung in den meisten Fällen nicht zur Verfügung. Das trifft auch dann zu, wenn bei einer Prüfung der Kreditwürdigkeit ein negatives Ergebnis herauskommt.
Weiterhin müssen Liefer- und Rechnungsadresse in den meisten Fällen übereinstimmen. So verhindert der Shop-Betreiber, dass Betrüger etwas bestellen und die Rechnung dann jemand anderem zusenden lassen. Deshalb ist bei den meisten Shops beim Kauf auf Rechnung auch keine Lieferung an Packstationen möglich.
Mitunter wird der Rechnungskauf nur bis zu einem bestimmten Höchstwert angeboten. Der ist entweder fix oder vom Resultat einer Bonitätsprüfung abhängig. Zu guter Letzt ist es für manche Shop-Inhaber Shops auch von großer Bedeutung, den Kunden schon ein wenig zu kennen. Sie bieten die Bezahlmöglichkeit dann beispielsweise nur den Käufern an, die bereits fristgemäß mit anderen Bezahlmöglichkeiten bezahlt haben.
Kann ich bei einer Erstbestellung auch per Rechnungskauf bestellen?
Bei den meisten Shops ist das möglich. Die Bonitätsprüfung ist hier üblicherweise nur ein bisschen strenger. Sehen Sie sich einfach in unserer Produktsuche um. Hier haben wir die entsprechende Information unter jedem Shop angegeben.
Wie lang ist die Zahlungsfrist?
Entscheidend sind hier die Geschäftsbedingungen des Shops. Im Normalfall beträgt die Zahlungsfrist mindestens 14 Tage. In manchen Fällen fällt der Zeitraum auch länger aus. Bei wieder anderen Shops muss die Rechnung umgehend bezahlt werden. Wir bieten Ihnen eine komfortable Filterfunktion, mit der Sie Ihre Wunschartikel ganz einfach nach der Fälligkeit der Zahlung anordnen können. So werden Ihnen nur diejenigen Artikel aufgelistet, die Ihren Vorgaben entsprechen. Die konkreten Angaben zur Zahlpause haben wir bei jedem Shop übersichtlich zusammengetragen.
Achten Sie auch darauf, dass Zahlungsziel und Widerrufsrecht nicht unbedingt übereinstimmen müssen. So ist es beispielsweise möglich, dass Sie zwar eine längere Rückgabemöglichkeit von 4 Wochen, aber dennoch ein Zahlungsziel von 14 Tagen haben. Selbst wenn Sie Ihre Versace-Produkte also kurz vor Ende der Frist zurücksenden können, müssen Die Sie nach 2 Wochen trotzdem erstmal bezahlen. Sonst erhalten Sie vom Zahlungsdienstleister eine Mahnung und müssen die Mahngebühren entrichten. Aus diesem Grund machen Sie idealerweise schon vor Ende der Zahlungsfrist Gebrauch vom Widerrufsrecht.
Bis wann muss ich die Waren zurücksenden?
Der Gesetzgeber sieht eine Widerrufsfrist von mindestens 2 Wochen vor. Viele Shops bieten aber deutlich darüber hinausgehende Widerrufsmöglichkeiten an - mitunter sind es 30 Tage, manchmal sogar 100 und mehr. Detaillierte Informationen dazu haben wir für Sie unter jedem Shop zusammengetragen. So ist es nicht nötig, immer wieder die Geschäftsbedingungen auf den Seiten der Anbieter zu durchsuchen.
Dabei gibt es aber oft einige Beschränkungen. So muss die Ware meistens in fehlerfreiem Zustand sein, sonst werden bei der Rückerstattung Abzüge entsprechend der Wertminderung gemacht. Auch sind manche Produkte völlig vom Rückgaberecht ausgenommen. Das ist etwa bei Lebensmitteln oder Produkten mit Personalisierung der Fall.
Widerrufsfrist und Zahlungsziel können darüber hinaus durchaus voneinander abweichen. So ist es z. B. möglich, dass Sie zwar ein erweitertes Rückgaberecht von 30 Tagen, aber trotzdem ein Zahlungsziel von 2 Wochen haben. Selbst, wenn Sie Ihre Modeartikel also kurz vor Fristablauf zurücksenden können, müssen Die Sie nach 14 Tagen dennoch erst einmal bezahlen. Sonst schickt Ihnen der Zahlungsdienstleister eine Mahnung und Sie müssen Gebühren zahlen. Deshalb nutzen Sie das Widerrufsrecht am besten vor Ablauf des Zahlungsziels.